Zusammenfassung, Deutschland

Der US-Finanzinvestor Blackstone US09253U1088 zieht sich aus dem Bieterprozess für die Medienrechte der Fußball-Bundesliga zurück.

13.02.2024 - 21:45:25

Blackstone will Bundesliga-Medienrechte nicht mehr

Einen entsprechenden Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg bestätigte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am späten Dienstagabend auf Anfrage. "Aus verschiedenen Gründen" komme das Unternehmen Blackstone "nicht mehr als strategischer Vermarktungspartner der Bundesliga und 2. Bundesliga infrage", hieß es in einem DFL-Statement.

Der DFL und den Clubs sei stets bewusst gewesen, "dass durch die im Dezember verabschiedeten Eckpunkte und roten Linien hohe Anforderungen an mögliche Partner gestellt werden", hieß es in der Mitteilung weiter. Angesichts des laufenden Prozesses werde jedoch "nicht auf Details" eingegangen. Es habe "gute Gespräche" gegeben.

Die DFL bestätigte zudem, dass nur noch die Beteiligungsgesellschaft CVC als letzter Anwärter auf eine prozentuale Beteiligung an einer Tochtergesellschaft zur Verwertung der Medienrechte bereitstehe. "Der weitere Prozess wird im vorgesehenen Zeitplan mit CVC fortgeführt", hieß es. Für die Beteiligung an den TV-Erlösen hofft die DFL auf die Zahlung von einer Milliarde Euro durch einen Finanzinvestor.

Bloomberg hatte zuvor berichtet, Blackstone gebe das Vorhaben eines Einstiegs auch auf, weil befürchtet wird, dass sich das Verfahren durch das Zögern einiger Clubs noch zu lange hinzieht. Auch die anhaltenden Proteste der Fans sollen einen Einfluss darauf haben, dass Blackstone sich zurückzieht.

Der Vertrag mit dem strategischen Vermarktungspartner soll vor der Ausschreibung der nationalen TV-Rechte abgeschlossen sein. Die Auktion dafür ist für Mitte April geplant. Die DFL hatte zuletzt die Zahl der Bewerber peu à peu auf zwei Unternehmen reduziert, jetzt ist nur noch eins davon übrig. Seit Monaten protestieren die aktiven Fanszenen gegen die Pläne der DFL. Bei einer Abstimmung der 36 Proficlubs im vergangenen Dezember war die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit nur knapp zustande gekommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Boerse, 31.05.2024 - 13:31) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Kaum Bewegung vor Inflationsdaten aus USA Stagnation hat am letzten Handelstag der Woche das Bild am deutschen Aktienmarkt geprägt. (Boerse, 31.05.2024 - 09:31) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP/Fabrikerweiterung: Infineon leitet finale Bauphase ein. (In der Meldung vom 30. Mai wurde in der Überschrift ein ausgefallenes Wort ergänzt.)DRESDEN - Für Infineons Chipfabrikerweiterung in Dresdner Norden geht es in die finale Bauphase. WDH/ROUNDUP/Fabrikerweiterung: Infineon leitet finale Bauphase ein (Politik, 31.05.2024 - 07:02) weiterlesen...

Frankfurt Schluss: US-Daten sorgen für Gewinne - SAP bremst Dax US-Konjunkturdaten haben am Donnerstag Zinssorgen gelindert und damit dem deutschen Aktienmarkt Gewinne beschert. (Boerse, 30.05.2024 - 18:15) weiterlesen...

Zeitpunkt der Bekanntgabe unklar Die Europäische Kommission lässt den Termin für eine Entscheidung über mögliche Strafzölle der EU auf chinesische E-Autos offen. (Wirtschaft, 30.05.2024 - 11:56) weiterlesen...

Rheinmetall neuer Sponsor des BVB Kurz vor dem Champions-League-Finale sorgt ein Sponsoring-Deal von Borussia Dortmund DE0005493092 für Aufsehen. (Boerse, 30.05.2024 - 11:45) weiterlesen...